Suchfunktion
Inhaltsübersicht
Allgemeines
- Raumkategorien
-
Naturräume
- Voralpines Hügel- und Moorland
- Donau-Iller-Lech-Platte
- Schwäbische Alb
- Neckar- und Tauber-Gäuplatten
- Odenwald und Spessart
- Schwarzwald
- Hochrheingebiet
- Südliches Oberrhein-Tiefland
- Mittleres Oberrhein-Tiefland
- Nördliches Oberrhein-Tiefland
Regionalentwicklung
Agrarstruktur
-
Statistik
-
B_Daten und Fakten
- Allgemeine Daten
- Agrarstruktur
- Landwirtschaft
- Gartenbau / Sonderkulturen
- Erneuerbare Energien
- Diversifizierung
- Ökonomische Daten
- Bildung und Beratung
- Forstwirtschaft
- Ernährungswirtschaft
- Förderung / Kulissen
- Umwelt / Naturschutz
- BW im Bundesvergleich
- BW und Europa
- Externe Links
- Publikationen
- Rechtsgrundlagen
-
Vergleichsgebiete
- VG 1
- VG 2
- VG 3
- VG 4
- VG 5
- VG 6
- VG 7
- VG 8
- VG 9
- VG 10
- VG 11
- VG 12
- VG 13
- VG 14
- VG 15
- VG 16
- VG 17
- VG 18
- VG 19
- VG 20
- VG 21
- Historie
- Landtagsdrucksachen TÖB
- Archaeologie und Landwirtschaft
- Linksammlung
- Photovoltaik
- Windenergie
- Biogas
-
Rechtsgrundlagen
- RG_Einführung
- RG_Verwaltung
- RG_Raumordnung
- RG_Landschaft
- RG_Baurecht
- RG_Landwirtschaft
- RG_Naturschutzrecht
- RG_Flurneuordnung
-
Aufforstungsgenehmigung
Satzung
- Rechtsgrundlagen
- Zuständigkeit
- Mustersatzung
- Anwendungsbereich
- Verfahrensablauf Satzungsaufstellung
- Hinweise
- Verfahrensablauf Anzeige
- Rechtsgrundlagen Aufforstung
- Urteilsammlung LLG
- Verwaltungsverfahren
- Fortbildungen Definition Wald
- Definition Gruenland
-
Rechtsgrundlagen LLG
- LLG
- WaldG
- LWaldG
- Gemeindeordnung
- BNatSchG
- NatSchG
- NRG
- UVPG
- OWiG
- LVwVG
- LBO
- DirektZahlDurchfG
- VO1307-2013
- VO-DG
- Zustaendigkeiten
- Urteile
- Verfahrensablauf
- Verwaltungsvorschriften Hinweise
- Fortbildungen
-
B_Daten und Fakten
- Glossar_LLG
Kulturlandschaft
-
Biodiversitätsberatung, GBB-Projekt
Offenhaltung der Landschaft
-
Offenhaltungsversuche
- Erläuterung Offenhaltungsversuche
- wissenschaftliche Untersuchungen
- Buch: Artenreiches Grünland in der Kulturlandschaft
- Broschüre "Methoden der Landschaftspflege"
- Tagungen
- Literatur
- Mahd
- Mulchen Vergleich Mähen/Mulchen
- Brennen Sukzession
- Mindestflurkonzeption
- Modellprojekte
- Verwertung von Landschaftspflegematerial
- Beweidung
- Ackerwildkrautäcker
- Bäume
- Extensivgrünland
- Hecken und Feldholzinseln
- Kalkmagerrasen
- Saumbiotope
- Stillgewässer
- Trockenmauern
- Streuwiesen
- Fließgewässer
- Streuobst
-
Offenhaltungsversuche
- Umsetzungsinstrumente Stiftung Naturschutzfonds BW
- Handlungleitfaden Schafbeweidung
- Landschaftspflegerichtlinie Landschaftserhaltungsverbände