- Sie sind hier:
- Startseite
Suchfunktion
Rote Gebiete - VODüVGebiete
Im Gesetzblatt für Baden-Württemberg (GBl.) wurde am 30.12.2020 die Verordnung der Landesregierung zu Anforderungen an die Düngung in bestimmten Gebieten zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen (VODüVGebiete) veröffentlicht. Sie weist die Nitratgebiete nach §13a DüV und die eutrophierten Gebiete nach §13a DüV aus.
- Veranstaltungsreihe
Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum: Planung, Potenziale, Erfahrungen
In welche Hand übergebe ich mein Unternehmen und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Mit dieser Frage sind jährlich mehrere tausend Betriebe in Baden-Württemberg konfrontiert.
- Veranstaltungsreihe
Ergänzende Mobilitätsangebote im Ländlichen Raum: engagiert erfolgreich entwickeln
Online-Veranstaltung am 10.02.2021 und am 16.03.2021 (LEL Schwäbisch Gmünd, ALR)
- Schutzgebiete
Volksbegehren versus Eckpunktepapier
Pflanzenschutzmittelverbotsflächen durch das Volksbegehren bzw. durch das Eckpunktepapier - eine Internetkarte zeigt die betroffenen Gebiete (LEL Schwäbisch Gmünd)
- Projekt
Gesamtbetriebliche Biodiversitäts-beratung (GBB) - Kommunikation und Bildung
Ein Projekt der Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH in Zusammenarbeit mit der LEL – Abteilung Ländliche Entwicklung und Landschaft
- Agrarstruktur
LEL Maps – Klimadaten Baden-Württemberg
Die im Rahmen der Düngeverordung geforderten Anhaltswerte für Niederschläge stehen nun nach Gemeinden zur Verfügung.
- Broschüre
Schafbeweidung auf Naturschutzflächen
Handlungsleitfaden für Landschaftserhaltungsverbände zur nachhaltigen Sicherung der Bewirtschaftung von naturschutzfachlich hochwertigen Schafweiden (Broschüre, LEL Schwäbisch Gmünd)
- Landschaftspflegerichtlinie
Broschüre veröffentlicht
Erläuterungen zur LPR folgen Praxisbeispiele, die sowohl die Bandbreite als auch die Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Fördermaßnahmen wiedergeben.
- Erosionsschutz
Erosionskulissen
Seit 2010 richten sich die nach Cross Compliance (CC) einzuhaltenden Erosionsschutzmaßnahmen nach den Grad der Erosionsgefährdung. Neben den Informationen in FIONA wurden zwei neue Kartenviewer zum Abruf der Erosionskulissen in den LEL Maps eingerichtet.
- Natur und Artenschutz
FFH Verordnungen
Verordnungen der Regierungspräsidien zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Verordnung – FFH-VO)
- Kulturlandschaft
Biodiversitäts-beratung
Es gibt für landwirtschaftliche Betriebe viele Möglichkeiten, die Artenvielfalt zu fördern, vom Aufhängen von Nisthilfen bis hin zur Anlage von Blüh- oder Brachstreifen. Landwirte/innen können sich dazu über geförderte Module beraten lassen.