Suchfunktion
LANDWIRTSCHAFT IN BADEN-WÜRTTEMBERG - DATEN UND FAKTEN
Naturräumliche Gliederung
Als Naturraum wird eine Einheit eines geographischen Raums beschrieben, die bestimmte geomorphologische und hydrogeographische
Erscheinungen, Standortausprägungen
und -qualitäten aufweist. Benachbarte Naturräume grenzen sich durch unterschiedliche Charakteristika voneinander ab.
Naturräume werden anhand von Faktoren wie Relief, Vegetation, Geologie, Klima in verschiedene Ordnungsstufen (groß- bis
kleinflächig) unterteilt.
Die Großlandschaften werden weiter in 66 Naturräume 4. Ordnung untergliedert, die in der nachfolgenden Karte dargestellt
sind.
Karte: Naturräume
in Baden-Württemberg
Quelle: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, April 2010
Stand 03.2019