Suchfunktion
LANDWIRTSCHAFT IN BADEN-WÜRTTEMBERG - DATEN UND FAKTEN
Bodennutzung
Die landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg haben 2019 eine Betriebsfläche von 1,571 Mill. ha bewirtschaftet. Das entspricht rd. 44 % der gesamten Landesfläche (3,58 Mill. ha) und macht mit 1.418.500 ha LF und 129.500 ha Waldfläche die Bedeutung der heimischen Landwirte für die flächendeckende Pflege der Kulturlandschaft sichtbar. Die unterschiedlichen Kultivierungsformen der LF sorgen für ein abwechslungsreiches und vielgestaltiges Landschaftsbild. Die wichtigsten Kulturarten sind das Ackerland mit 816.100 ha und mit 551.700 ha das Dauergrünland. Die Anteile von Acker- und Grünland variieren dabei in Abhängigkeit von den natürlichen Standortbedingungen von nahezu reinen Ackerstandorten im Kraichgau bis zu reinen Grünlandstandorten im Allgäu.
Bei den Hauptnutzungsarten verlor Dauergrünland in den letzten sechs Jahrzehnten ein Drittel (33,4 %) seiner ursprünglichen Fläche (-276.600 ha). Der Anteil des Dauergrünlandes an der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche ging von 42,5 auf 38,9 % zurück. Die Ackerfläche reduzierte sich in diesem Zeitraum „nur“ um 24,4 %.
Grafik: Bodennutzung in Baden-Württemberg
Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Weiterhin gehören zur LF mit 48.000 ha noch Rebland, Obstanlagen und Baumschulen. Rebland und Obstanlagen konnten ihren Anteil an
der LF halten bzw. sogar leicht erhöhen (Rebland). Die Baumschulen nehmen dagegen zunehmend ab.
Tabelle: Landwirtschaftlich genutzte Fläche nach Nutzungsart
Bodennutzung | 1990 | 2000 | 2010 | 2019 | Veränderung 2010:2019 | ||
ha | ha | ha | ha | % | ha | % | |
Ackerland | 838.000 | 839.000 | 829.300 | 816.100 | 57,5 | -13.200 | -1,6 |
Dauergrünland | 601.700 | 573.300 | 541.700 | 551.700 | 38,9 | 10.000 | 1,8 |
Rebland | 25.800 | 23.800 | 23.700 | 25.200 | 1,8 | 1.500 | 6,3 |
Obstanlagen | 18.100 | 21.200 | 21.100 | 21.300 | 1,5 | 200 | 0,9 |
Baumschulen | 2.400 | 2.700 | 1.800 | 1.500 | 0,1 | -300 | -16,7 |
Sonstige Flächen |
4.400 |
2.000 |
--- |
2.700 |
0,2 |
2.700 |
--- |
Landwirtschaftlich genutzte Fläche | 1.490.400 | 1.462.000 | 1417.600 | 1.418.500 | 100,0 | 900 | 0,1 |
Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 2019
Die Fläche der Weihnachtsbaumkulturen hat sich seit 1949 um ca. 1.000 % auf stattliche 2.400 ha ausgedehnt. Der Anbau der
Weihnachtsbäume hat sich allerdings auch von einer Durchforstungsmaßnahme hin zu reiner Plantagenwirtschaft entwickelt. Haus- und
Nutzgärten haben im Zeitalter der Supermärkte und Discounter ihre Funktion der Grundversorgung der bäuerlichen Familien mit
Gemüse, Kräutern und Obst fast gänzlich verloren.
Stand 10.2019